Akustisches Wolfsmonitoring
Innerhalb des Rudels und mit den Rudeln der Umgebung kommunizieren Wölfe akustisch. Wolfsgeheul wird je nach Topographie und Windverhältnissen über große Distanzen getragen. Wölfe heulen sowohl an Reviergrenzen als auch an zentralen Plätzen innerhalb des Territoriums. Bei qualitativ guten Aufnahmen ist es nicht nur möglich die Präsenz eines Wolfsrudels festzustellen, sondern auch Welpen (Reproduktion) festzustellen, die Anzahl Wölfe zu bestimmen, einzelne Individuen zu identifizieren und weitere Informationen über Aktivität und Raumnutzung zu erhalten.
Flacher Einzelheuler (Canis lupus)
Modulierter Einzelheuler (Canis lupus)
Einzelheuler mit Echo (Canis lupus)
Zwei Wölfe (Canis lupus)
Chorheuler mit 3 Adulten und mehreren Welpen (Canis lupus)
Chorheuler mit Welpen (Canis lupus)
Chorheuler eines Rudels mit mindestens fünf Individuen, die bei Sekunde 7 gleichzeitig heulen (Canis lupus)
Fernsehbeitrag bei 3sat NANO vom 17.04.2019